| Kategorie:

Es ist heute deutlich bequemer Einkäufe von zuhause aus zu machen, als in irgendwelche Innenstädte oder Einkaufszentren zu fahren. Man kann schön auf der Couch sitzen und spart so jede Menge Zeit, ist unabhängig von den Öffnungszeiten und ökologischer, als mit dem Auto zu fahren, ist es auch noch.

Aber ist es wirklich so einfach?

Lasst uns mal überlegen, welche Artikel man normalerweise offline kauft. In erster Linie handelt es sich dabei nicht unbedingt um Dinge des täglichen Lebens, also doch eher sowas wie Kleidung, Möbel, Brillen und vielleicht auch noch Parfüms.

Also alles Artikel, die man sehen, fühlen, riechen und anfassen kann. Und dann wird ja auch immer vom sogenannten Einkaufserlebnis gesprochen. Was ist da wirklich dran? Oft genug ist es doch so, dass der Wunschartikel gerade nicht verfügbar und Verkaufspersonal wieder mal nicht zu sehen ist und somit niemand qualifizierte Auskünfte geben kann. Ich möchte da den vielen, sich wirklich bemühenden Verkäufern und Verkäuferinnen nicht zu nahe treten, denn die können ja am allerwenigsten für diese Situation!

Insofern ist dieses sogenannte Einkaufserlebnis doch eher geeignet, mich zu frustrieren und mein nächstes Einkaufserlebnis auf die Couch zu verlagern. Aber Achtung! Mal abgesehen davon, dass ich meistens gar nicht alle wichtigen Infos zu dem Wunschartikel bekomme, kann ich ihn weder anfassen, riechen oder ausprobieren. Das ist bei einem Pulli oder einer Hose nicht so schlimm, denn eine Retoure ist bei solchen Produkten schnell gemacht und kostet auch nicht soviel.

Unangenehm wird's bei teureren Artikeln. Da sollte man sich schon einigermaßen sicher sein. Natürlich kann man sich heute ganz gut im Internet über alles Mögliche informieren, doch viele Produkte werden wegen der "Übersichtlichkeit" gar nicht so detailliert beschrieben, wie es vielleicht nötig wäre. Und online-Fachpersonal gibt's eher selten.

Kunden erzählen mir immer wieder, dass sie schon mehr als einen Fehlkauf getätigt haben, weil ihnen schlicht und ergreifend eine qualifizierte Beratung gefehlt hat. Man neigt ja auch ganz gern mal zu der Entscheidung, das billigere Produkt zu kaufen, weil die Unterschiede einfach nicht erkennbar sind.

Ich freue mich jedenfalls immer wie ein Schneekönig, wenn mir Kunden nach einiger Zeit berichten, wie wichtig die persönliche oder auch die telefonische Beratung war und wie zufrieden sie mir ihrem neuen Tisch oder Stuhl sind.

In diesem Sinne freue ich mich auf deinen Anruf!

Photo by Thought Catalog on Unsplash


Nimm Kontakt mit uns auf

Wir sind nur einen Mausklick entfernt!

+49 (0) 4902 989 35 80

mail@ergonomisch-sitzen.com

© Ergonomisch Sitzen - Kontakt