Beim Kauf eines Stuhls geht es uns genauso, als wenn wir Schuhe kaufen. Das Entscheidende ist, wie wir uns darauf fühlen. Und selbstverständlich spielen Faktoren, wie das Aussehen, die Größe und der Preis eine ganz wichtige Rolle. Aber was nützt es, wenn der Stuhl zwar supergünstig ist, aber eben unbequem. Dann dauert es in der Regel nicht lange, bis der supergünstige Stuhl einfach nervt und man sich dann einen neuen Stuhl kauft. Das Aussehen ist nicht minder wichtig.
So lassen wir uns gern von bekannten Vorstellungen leiten, ohne die Chance für neue Möglichkeiten zu erkennen. "Ich habe jetzt immer Rückenschmerzen auf meinem Stuhl. Ich brauche unbedingt einen besseren, der schön bequem ist. Am liebsten mit Rücken- und natürlich Armlehne."
Die wenigsten Verkäufer erklären dann, woher die Rückenschmerzen kommen und wie man sie verhindern, oder mindestens lindern kann. Das wird dann immer erst von Physiotherapeuten in der Reha nach einem Bandscheibenvorfall erzählt. Leider!
Schau dir einfach mal den backapp an. Ein Stuhl, der sehr unscheinbar daherkommt, aber sehr schnell durch Fakten und Bequemlichkeit überzeugt. Er verbindet, als das jüngste Mitglied der wirklich ergonomischen Stühle, die Vorteile eines beweglichen Swopper und das hohe Sitzen, wie auf einem Capisco mit einem ganz neuen Sitzgefühl.
"Neue Wege entstehen nur, wenn man sie auch geht."