aktiv sitzen bei der Therapie

Was gut für den Patienten ist, muss auch für Therapeut:innen gelten

Therapeut:innen achten bei Ihrer Arbeit ständig auf die Patienten, geben gute Ratschläge und tun alles dafür,
dass es ihnen am Ende besser geht - und vergessen dabei häufig, dass es bei ihren Tätigkeiten ebenso zu Beeinträchtigungen und Fehlhaltungen kommen kann, wie bei ihren Patient:innen eben auch.

Wenn du also möglichst lange deine Arbeitskraft erhalten möchtest, solltest du frühzeitig dafür sorgen, dass der tägliche Ausgleich bereits während der Tätigkeit beginnt. Gutes Equipment ist eine der Grundvoraussetzungen für qualitativ gute Arbeit und letztlich auch für den Therapieerfolg. Denn wer entspannt und schmerzfrei seinen Job ausüben kann, ist konzentrierter bei der Sache und hat auch bessere Laune und dies überträgt sich auf die Patient:innen.

Denke daran, dass deine Patient:innen überhaupt nichts davon haben, wenn du sie nicht mehr behandeln kannst, weil du selbst krank geworden bist! "Schuster's Leisten" müssen nicht zwingend die schlechtesten sein! 😉

Nimm Kontakt mit uns auf

Wir sind nur einen Mausklick entfernt!

+49 (0) 4902 989 35 80

mail@ergonomisch-sitzen.com

© Ergonomisch Sitzen - Kontakt